Änderungen von Dokument Plotter
Zuletzt geändert von loppermann am 2024/04/14 00:27
Von Version 3.1
bearbeitet von loppermann
am 2024/04/07 18:28
am 2024/04/07 18:28
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 5.1
bearbeitet von mirconnect
am 2024/04/13 20:34
am 2024/04/13 20:34
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 1 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. loppermann1 +XWiki.mirconnect - Inhalt
-
... ... @@ -1,4 +1,4 @@ 1 -= Gebrauchsanweisung Harry Plotter = 1 += Gebrauchsanweisung Harry Plotter[[image:IMG_20240413_221249_068.jpg||alt="Unser Schneidplotter" data-xwiki-image-style-alignment="end" height="408" width="544"]] = 2 2 3 3 == Hinweis == 4 4 ... ... @@ -18,9 +18,9 @@ 18 18 19 19 Den Plotter einschalten, falls noch nicht geschehen. Den Button {{code language="none"}}Offline/Pause{{/code}} drücken. Jetzt kann der Kopf, sowie die Folie mit den Pfeiltasten frei gefahren werden. Nun den gewünschten Nullpunkt anfahren (mehr dazu, wo der Nullpunkt sich in der Datei befindet weiter unten unter **Software**). Bestätigen der Position mit dem Button {{code language="none"}}Origin{{/code}}. 20 20 21 -=== Einstellen der Schnitttiefe === 21 +=== [[image:Plotter_Messer.png||data-xwiki-image-style-text-wrap="true" height="409" width="546"]]Einstellen der Schnitttiefe === 22 22 23 -Das ist ein sehr wichtiger Schritt! Unterschiedliche Folien haben unterschiedliche Stärken. Daher bei jedem Folienwechsel die Messertiefe kontrollieren! [[image:Plotter_Messer.png||data-xwiki-image-style-text-wrap="true" height="409" width="546"]]23 +Das ist ein sehr wichtiger Schritt! Unterschiedliche Folien haben unterschiedliche Stärken. Daher bei jedem Folienwechsel die Messertiefe kontrollieren! 24 24 25 25 Den Nullpunkt in einer Ecke der Folie setzen und dann den Button {{code language="none"}}Test{{/code}} betätigen. Damit wird ein Quadrat in einem Quadrat geplottet, an dem man wunderbar die Schnitttiefe kontrollieren kann. Das Messer sollte **NICHT** in die Trägerfolie schneiden. Allerdings sollte es die eigentliche Folie komplett durchtrennen. Das ganze ist ein sehr schmaler Grat. Um das Messer zu verstellen muss am Kopf die bronzefarbene Mutter gelöst werden und dann mit dem Silbernen Rändel das Messer raus- oder reingedreht werden. Dann wieder ein Test-Quadrat plotten. 26 26 ... ... @@ -32,6 +32,10 @@ 32 32 * Zu tiefe Schnitt ins Trägermaterial lassen das Messer schnell stupf werden und zu wenig tiefe Schnitte lassen sich nicht vernünftig raustrennen. 33 33 * Testmuster verwenden via Button {{code language="none"}}Test{{/code}} 34 34 35 +=== === 36 + 37 +=== === 38 + 35 35 === Einstellungen am Plotter === 36 36 37 37 Hier haben wir mit folgender Einstellung immer gute Erfahrungen gemacht:
- IMG_20240413_221249_068.jpg
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.mirconnect - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +4.8 MB - Inhalt