Wiki-Quellcode von Elektronikarbeitsplatz
Version 1.3 von loppermann am 2024/04/07 10:49
Verstecke letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
![]() |
1.1 | 1 | # Übersicht über den Elektronikarbeitsplatz |
2 | |||
3 | Im Nebenraum befindet sich einen Elektronikarbeitsplatz. Dieser beherbergt eine ordentliche Auswahl an Equipment, die freundlicherweise von vielen Mitgliedern zusammengetragen wurde. Im Nachfolgenden findet sich eine Übersicht über die nutzbaren Gerätschaften, sowie (wenn vorhanden) eine Anleitung verlinkt. | ||
4 | |||
5 | ## Geräteübersicht: | ||
6 | |||
7 | ### Oszilloskope | ||
8 | |||
9 | - Zweikanal-Oszillograph Hameg HM 512 | ||
10 | - Rigol DS1054 Digital-Speicheroszilloskop | ||
11 | - Advantest Digital Spectrum Analyzer R9211E | ||
12 | |||
13 | ### Lötzubehör | ||
14 | |||
15 | - Lötstation ERSA RDS 80 | ||
16 | - Lötkolben TS100 | ||
17 | - Entlötstation AGT NX3-239-675 | ||
18 | - Heißluftlötstation 858D | ||
19 | |||
20 | ### Labor-Netzteile | ||
21 | |||
22 | - Peaktech 6225A (30V/5A) | ||
23 | |||
24 | ### Messgeräte | ||
25 | |||
26 | - Voltcraft Universalsystem MS9140 (Frequenzgenerator /-zähler, Labornetzeil, Multimeter) | ||
27 | - diverse Handmultimeter | ||
28 |