... |
... |
@@ -18,6 +18,8 @@ |
18 |
18 |
Die meisten Mikrowechselrichter hängen heutzutage am Internet, die hardware ist bereits beim kauf meistens veraltet und die software hat etliche sicherheitsprobleme. |
19 |
19 |
|
20 |
20 |
Werde ein bisschen erzählen was ich gefunden habe und auf andere Findings von den letzten Camps und Kongressen hinweisen. |
|
21 |
+ |
|
22 |
+Slides : [[https:~~/~~/blog.dasrecht.net/2024/08/28/wamp-24/>>https://blog.dasrecht.net/2024/08/28/wamp-24/]] |
21 |
21 |
)))|(% style="width:780px" %)Ja |
22 |
22 |
|(% style="width:308px" %)DIY Rosinenbrot|(% style="width:112px" %)Michaela und L3D |(% style="width:143px" %)Donnerstag und Freitag|(% style="width:164px" %)((( |
23 |
23 |
Ab 21:30 |
... |
... |
@@ -26,6 +26,8 @@ |
26 |
26 |
Vor etwas mehr als 10 Jahren haben wir aus einer notwendigkeit einen Verein gegründet um unsere Server irgendwo unterstellen zu können. Unterdessen sind es 2 Racks in zwei verschiedenen Rechenzentren rund um Zürich geworden. |
27 |
27 |
|
28 |
28 |
Werde ein bisschen erzählen was wir so machen und auch sehr gern auf fragen eingehen. Es wird also eher eine offene Diskussion :) |
|
31 |
+ |
|
32 |
+Slides: [[https:~~/~~/blog.dasrecht.net/2024/08/28/wamp-24/>>https://blog.dasrecht.net/2024/08/28/wamp-24/]] |
29 |
29 |
)))|(% style="width:780px" %)Ja |
30 |
30 |
|(% style="width:308px" %)Löt-Dinge|(% style="width:112px" %)casartar / banshee|(% style="width:143px" %) |(% style="width:164px" %) |(% style="width:780px" %)Wir bringen Lötkolben, Hotplate und Lötofen sowie ein paar Lötbausätze mit, die durch Einwurf kleiner Münzen erworben und unter Anleitung gemacht werden können. So zumindest aktuell der Plan.((( |
31 |
31 |
* [[https:~~/~~/github.com/alvarop/usb_c_cable_tester/releases>>https://github.com/alvarop/usb_c_cable_tester/releases]] |